Es gibt gute Gründe dafür, warum sich in Fahrzeugen von BMW, Maserati, Jaguar, Lamborghini, VW, Volvo etc. Bauteile von Kienbacher befinden. Unsere Erfahrung und Kompetenz zum Beispiel. Aber auch absolute Präzision, Liefertreue, die Freude an neuen Herausforderungen und der Anspruch, immer nur die beste Lösung anzustreben. Alles das wissen unsere Kunden aus der ganzen Welt zu schätzen. Manche schon seit über 30 Jahren.
Als österreichischer Familienbetrieb mit großer Tradition nehmen wir uns die Freiheit, unsere Unternehmenskultur ganz auf den Erfolg unserer Kunden auszurichten – und nicht auf börsengetriebene Rendite-Erwartungen. Diesen verantwortungsbewussten Weg gehen wir konsequent seit der Gründung von Kienbacher im Jahr 1965.
In diesem historischen Jahr wurde nicht nur der erste kommerzielle Nachrichtensatellit gestartet, sondern auch unser Unternehmen. Und zwar von Oswald Kienbacher sen. mit fünf gebrauchten Pressen und sieben Mitarbeitern.
Serienartikel
jeden Monat:
500.000 Großteile | 1.900.000 Kleinteile
Üblicherweise sind es unsere hochqualitativen und individuell gefertigten Kunststoffteile, die wir für uns sprechen lassen. Vor einer ersten Zusammenarbeit jedoch muss Vertrauen als Vorschuss gewährt werden. Damit das leichter fällt, geben wir Ihnen hier einen kurzen Einblick in unsere Geschichte.
Anschaffung der ersten Spritzgussmaschine der Firma Engel zur Herstellung von Duroplasten. Weitere Investitionen folgen.
Umwandlung des Einzelunternehmens in eine GmbH. Sie befindet sich im Besitz der Familie Kienbacher.
Übernahme der Unternehmensleitung durch Oswald Kienbacher jun.
Bis zu diesem Jahr werden die verwendeten Formen ausschließlich im eigenen Werkzeugbau hergestellt.
Zertifizierung der Kienbacher GmbH nach EN-ISO 9001:2000
Übersiedlung an den neuen Standort in Bad Hall/Oberösterreich.
Erweiterung des Maschinenparks mit einer 2.700 Tonnen Schließkraft Spritzgussmaschine. Sie ist die Basis für die Serienproduktion von inline-lackierfähigen Außenhautbauteilen im Bereich Nutzfahrzeuge MAN.
Einstieg in die Mehrkomponenten-Technologie. Beginn der Bauteileproduktion für den Kühlungs- und Klimabereich. Nutzfahrzeuge: Modulentwicklung und Modulfertigung. PKW: Vollautomatisierung, Filterfertigung für 2.500 PKW pro Tag.
Belieferung von Kunden weltweit (Europa, USA, China und Südafrika).
Versorgung von mittlerweile 15.400 PKW und 380 LKW mit unseren Bauteilen pro Tag.
Zertifizierung nach ISO/TS 16949. Damit weist die Oswald Kienbacher GmbH die Fähigkeit nach, seine Kunden zu jeder Zeit mit der vereinbarten Ware in vereinbarter Stückzahl beliefern zu können. Damit vollzieht man den Schritt zum Tier 1.
Seit dem Jahr 1965 hat sich also eine ganze Menge verändert. Aber nicht alles. Zwar arbeiten wir mittlerweile auf einer großen Produktionsfläche von 4.000 m2 und produzieren bereits mehr als 900 Serienartikel. Aber nach wie vor sind wir ein Familienunternehmen, in dem die persönliche Note ein wichtiger Aspekt des täglichen Business ist.
Jedes erfolgreiche Unternehmen benötigt unverhandelbare Grundsätze. Gleichsam eine DNA, welche die Identität definiert und sie für Mitarbeiter aber auch Kunden nachvollziehbar macht. Wir haben diese Grundsätze in unserem Leitbild in aller Kürze sehr präzise formuliert.
Bei unserer täglichen Arbeit orientieren wir uns an einer unverrückbaren Werte-Trias aus Können-Wollen-Tun:
Der zentrale Aspekt unserer Unternehmensphilosophie liegt in fachlicher Kompetenz und der dynamischen Abwicklung aller Gestaltungs- und Produktionsschritte. Das Thema Umweltschutz ist uns bei all unseren Handlungen ein besonderes Anliegen.
Unser unbedingter Wunsch nach optimalen Lösungen setzt erstklassiges technisches Equipment und hohe Flexibilität voraus. Beides macht uns zum optimalen Partner auch für die komplexesten Herausforderungen.
Wir realisieren die Ideen und Wünsche unserer Kunden nicht im Alleingang, sondern in partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Dabei stellen wir unser gesamtes Wissen in vollem Umfang zur Verfügung: beginnend bei der technischen Beratung über die Prototypenfertigung bis hin zum serienreifen und maßgeschneiderten Produkt.